Empfehlungen auf Twitch
Wenn du Twitch besuchst, geben wir dir Empfehlungen, damit du neue Communitys und Inhalte entdecken kannst, die dir gefallen könnten. Dieser Artikel beschreibt unsere Vorgehensweise bei der Erstellung von Content- und Creator-Empfehlungen und gibt Informationen darüber, wie du sie beeinflussen kannst.
Startseiten-Karussell
Oben auf der Homepage von Twitch findest du unser Startseiten-Karussell, das eine Reihe von Live-Kanälen enthält. Das Karussell zeigt sowohl von Twitch-Mitarbeitern als auch programmatisch ausgewählte Inhalte. Das Karussell kann bestimmte Segmente unserer Content-Ersteller, bestimmte Events oder von unseren Werbekunden gesponserte Inhalte anzeigen. Die Inhalte im Karussell variieren je nach Region, um geografische Unterschiede bei den Creatorn und ihren Inhalten, wie z. B. den gesprochenen Sprachen, zu berücksichtigen.
*Startseitenbereiche
*Direkt unterhalb des Karussells siehst du eine Reihe von horizontal scrollbaren Leisten mit Inhalten. Bei Twitch nennen wir diese Leisten „Bereiche“. Wir zeigen dir Bereiche mit Kanälen und Kategorien, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren. Manchmal erscheinen auch Bereiche, die von Twitch-Mitarbeitern zusammengestellt werden. Die Bereiche, Bereichsreihenfolge und Kanäle innerhalb der Bereiche werden auf Grundlage deines Geräts, deiner Aktivitäten bei Twitch, deiner Sprache, deines Anmeldestatus und deiner Region ausgewählt. Sie basieren auch auf deinen zuvor angesehenen Inhalten, falls du Twitch schon einmal besucht hast, und auf deinem Alter, wenn du angemeldet bist. Für alle Twitch-Bereiche und für die gesamte Navigation links, die Seite zum Durchsuchen und die unten beschriebene Suchleiste gilt, dass Live-Kanäle häufiger eine höhere Priorität erhalten als Kanäle, die nicht live sind.
*Linke Navigationsleiste
*Links vom Karussell und den Bereichen finden Twitch-Nutzer die linke Navigationsleiste. Wenn du dort angemeldet bist und Storys von Kanälen, denen du folgst, verfügbar sind, siehst du ein Symbol, auf das du klicken kannst, um Storys anzusehen. Darunter findest du eine Liste der Kanäle, denen du folgst, wobei Live-Kanäle, die gesponserte Inhalte über Twitch Sponsoring streamen, zuerst aufgeführt sind, gefolgt von anderen Live-Kanälen und dann den Offline-Kanälen in der Reihenfolge der Anzahl der neu verfügbaren Videos. Unabhängig davon, ob du angemeldet bist, siehst du auch eine Liste mit empfohlenen Kanälen und möglicherweise weitere empfohlene Kategorien. Die Auswahl dieser Optionen basiert auf deinem Gerät, deiner Interaktion mit Twitch, deiner Sprache, deinem Anmeldestatus und deiner Region. Sie basieren auch auf deinen zuvor angesehenen Inhalten, falls du Twitch schon einmal besucht hast, und auf deinem Alter, wenn du angemeldet bist. Wenn du dich auf einer Kanalseite befindest, zeigt die linke Navigationsleiste auch eine Liste von Kanälen an, die auch von Zuschauern des Kanals angesehen werden, den du dir gerade ansiehst.
*Seite Durchsuchen
*Auf der Twitch-Startseite oder auf einer Kanalseite kannst du jederzeit links oben auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken, um weitere Inhalte zu suchen. Auf der Suchen-Seite von Twitch kannst du nach Inhalten entweder nach Kategorie oder Tag (kurze Beschreibungen der Creators oder ihrer Inhalte) suchen, oder durch das Verzeichnis von Kategorie oder Live-Kanälen scrollen, die du nach der Anzahl der Zuschauer oder nach Empfehlungen von Twitch sortieren kannst. Unsere Empfehlungen basieren auch hier auf deinem Gerät, deiner Aktivität bei Twitch, deiner Sprache, deinem Anmeldestatus und deiner Region. Sie basieren auch auf deinen zuvor angesehenen Inhalten, falls du Twitch schon einmal besucht hast, und auf deinem Alter, wenn du angemeldet bist.
*Suchleiste
*Auf der Twitch-Startseite und auf jeder Kanalseite kannst du auch gezielt nach Inhalten suchen. Verwende dazu die Suchleiste, die mittig am oberen Seitenrand zu sehen ist. Sobald du anfängst, ein Wort einzugeben, erscheinen Suchvorschläge von Twitch. Diese vorgeschlagenen Suchbegriffe basieren auf direkten Treffern für deine Eingabe und der Beliebtheit der Kategorie oder des Kanals, wobei Live-Inhalte immer zuerst angezeigt werden. Wenn du einen Suchvorschlag auswählst, gelangst du direkt zur vorgeschlagenen Kategorie bzw. zum vorgeschlagenen Kanal. Wenn du die Seite mit den Suchergebnissen aufrufst, statt einem Suchvorschlag zu folgen, werden die angezeigten Suchergebnisse in Kanäle, Kategorien und vergangene Videos unterteilt und nach Live-Kanälen, Beliebtheit sowie der Übereinstimmung mit deinem Suchbegriff sortiert.
Benachrichtigungen
Wenn du dich auf der Homepage Twitch oder einer anderen Kanalseite anmeldest, siehst du in der oberen rechten Ecke des Bildschirms ein kleines Briefsymbol. Wenn du auf dieses Symbol klickst, öffnet sich dein Benachrichtigungs-Posteingang, der temporäre Seitenbenachrichtigungen für Live-Kanäle, Kategorie, Clips und VODs enthalten kann, die wir dir auf der Grundlage deines Alters, deines Geräts, deiner Aktivität bei Twitch, deiner Sprache, deiner Region und deines Verlaufs empfehlen. Außerdem können wir diese Empfehlungen bei deinem Besuch der Seite auch als Benachrichtigungen in der Twitch-Mobile-App, als Push-Benachrichtigungen auf deinem Gerät oder als E-Mail-Benachrichtigungen bereitstellen. Informationen darüber, wie du diese Benachrichtigungen in deinen Konto-Einstellungen verwalten oder deaktivieren kannst, findest du in diesem Hilfeartikel.
*Mobiler Inhaltsfeed
*Die mobilen Apps von Twitch bieten auch eine Startseite für den Inhaltsfeed mit zwei separaten scrollbaren vertikalen Feeds: einen für Live-Inhalte und einen für Clips. Innerhalb dieser beiden Feeds zeigen wir dir Inhalte aus beliebten Live-Kanälen, Kategorien und Clips sowie empfohlene Inhalte auf der Grundlage deines Geräts, deiner Aktivität bei Twitch, deiner Sprache, deines Anmeldestatus und deiner Region. Sie basieren auch auf deinen zuvor angesehenen Inhalten, falls du Twitch schon einmal besucht hast, und auf deinem Alter, wenn du angemeldet bist. Wenn du dich anmeldest, wird der scrollbare Inhalt innerhalb des Feeds auch anhand deines Alters ausgewählt. Im Clip-Feed hast du die Möglichkeit, auf einen „Gefällt mir“- oder „Gefällt mir nicht“-Button zu klicken (Daumen hoch oder Daumen runter). Wenn du auf „Daumen hoch" klickst, wird der Feed mit mehr Inhalten aus dem Kanal angezeigt, der dir gefallen hat, und wenn du auf „Daumen runter“ klickst, werden im Feed keine Inhalte aus einem Kanal angezeigt, der dir über einen bestimmten Zeitraum nicht gefallen hat. Weitere Informationen zum Inhaltsfeed der mobilen Apps findest du in diesem Hilfeartikel.
*Wie du kontrollieren kannst, was du siehst auf Twitch
*Da unsere Empfehlungssysteme eine wichtige Rolle beim Wachstum von Creators spielen und den Zuschauern ermöglichen, Inhalte zu entdecken, die ihnen gefallen, gibt Twitch angemeldeten Nutzern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu kontrollieren. Nachdem du dich eingeloggt hast, kannst du Kanäle, Kategorien und andere empfohlene Artikel aus den Bereichen und dem mobilen Inhaltsfeed entfernen. Dazu kannst du auf die drei vertikalen Punkte neben den Empfehlungen klicken und dann auf „Kein Interesse“. Dadurch wird verhindert, dass dir dieser Inhalt erneut empfohlen wird. Wenn du deine Meinung änderst, kannst du diese Einschränkung in deinen Kontoeinstellungen aufheben. Wenn du dich außerdem dafür entscheidest, Streams herauszufiltern, die mit einer bestimmten Inhaltskennzeichnung versehen sind, werden dir unsere Systeme diese Streams nicht mehr empfehlen. Weitere Informationen dazu, wie du Empfehlungen entfernen kannst, an denen du kein Interesse hast, findest du in diesem Hilfeartikel.
*Die Sicherheit von Twitch gewährleisten
*Unsere Empfehlungssysteme sind auf deine Sicherheit ausgelegt. Daher entfernen wir möglicherweise Inhalte, die gegen die Community-Richtlinien oder Nutzungsbedingungen von Twitch verstoßen.
Wenn du glaubst, dass ein Kanal gegen unsere Community-Richtlinien oder Nutzungsbedingungen verstößt, kannst du ihn melden, indem du auf die drei vertikalen Punkte neben dem Kanal klickst, „Melden“ auswählst und den Anweisungen folgst. Du kannst auch andere Kanäle/Nutzer blockieren, die du nicht sehen möchtest. Wenn ein Nutzer einen anderen Nutzer blockiert, wird der Kanal von keinem der Nutzer dem jeweils anderen Nutzer wieder empfohlen. Weitere Informationen dazu, wie wir Sicherheit fördern und Inhalte bei Twitch moderieren, findest du auf unserer Seite Sicherheit bei Twitch.